Erkunden Sie Rom, einen Blogbeitrag nach dem anderen…

Das lebendige Erbe Roms: Ein Führer zu den emblematischen Symbolen der Stadt

Im Laufe ihrer dreitausendjährigen Geschichte hat die Stadt Rom eine Vielzahl von Symbolen angesammelt, die jeweils ihr reiches Erbe und kulturelles Vermächtnis widerspiegeln. Diese Symbole reichen von mythischen Figuren und architektonischen Wunderwerken bis hin zu historischen Denkmälern und künstlerischen Darstellungen. Dieser Artikel vertieft sich in die vielfältigen Symbole Roms und enthüllt die Geschichten und Bedeutungen hinter ihnen.

Die Kapitolinische Wölfin ist eine zentrale Figur in der römischen Mythologie und repräsentiert die nährende Kraft, die Romulus und Remus, die Zwillingsgründer Roms, aufzog. Zahlreiche Statuen und Bilder zeigen die Wölfin, wie sie die jungen Brüder füttert. Die bekannteste Darstellung dieser nährenden Figur kann man auf einer historischen Säule auf dem Kapitolhügel finden, während das Originalkunstwerk im Kapitolinischen Museum bewahrt wird.

Als eines der ikonischsten Bauwerke Roms verkörpert das Kolosseum die ewige Geschichte der Stadt. Dieses kolossale Amphitheater, das von den flavischen Kaisern erbaut wurde, ist untrennbar mit Rom und seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit verbunden. Das berühmte Sprichwort “wenn das Kolosseum fällt, wird auch Rom fallen” unterstreicht seine Bedeutung und dauerhafte Präsenz.

Zu den weiteren bekannten Symbolen Roms gehören die rätselhafte Bocca della Verità, der Trevi-Brunnen mit seiner Münzwurf-Tradition und das Pantheon, ein Symbol für die Unzerstörbarkeit der Stadt. Die antiken Aurelianischen Mauern veranschaulichen ebenfalls die Widerstandsfähigkeit Roms im Laufe der Zeit.

Die christliche Ikonographie ist in der römischen Symbolik offensichtlich, am prominentesten in Form der Kuppel des Petersdoms, einer unverkennbaren Konstante in der Skyline der Stadt. Darüber hinaus steht das Akronym S.P.Q.R., das für “Senatus Populusque Romanus” steht, für die historische Bindung zwischen dem Senat und dem Volk. Dieses Akronym ist in das moderne Wappen Roms eingearbeitet, das einen gotischen Schild in Rot – die Farbe des siegreichen Mars – mit einem griechischen Kreuz, gefolgt von den goldenen Buchstaben S.P.Q.R., zeigt. Diese Farben werden auch mit der Fußballmannschaft Roma und den historischen Gebäuden im Stadtzentrum in Verbindung gebracht. Der renommierte Maler Renzo Vespignani hat die Farbe Roms berühmt als “das gelbe Ocker von verbranntem Brot” beschrieben, eine Mischung aus Gold und Rot.

Das antike Rom prahlte mit seinen eigenen einzigartigen Symbolen, wie den Rostra, dem Tiber-Riesen und der Göttin Roma. Im Mittelalter wurde Rom oft als Königin personifiziert, während der Löwe das römische Volk symbolisierte. Heute gehören die Nasoni – kleine gusseiserne Brunnen, die frisches Wasser liefern – zu den charmantesten und allgegenwärtigsten Symbolen Roms.

Weitere bemerkenswerte Symbole sind der Adler, der die römische Legion und das Römische Reich repräsentierte; die Fasces, ein Symbol für die rechtmäßige Ordnung; die Weltkugel, die universelle Macht symbolisiert; und der Lorbeerbaum, der den Gott Apollo und den Sieg symbolisiert. In ihrer Gesamtheit weben diese Symbole ein faszinierendes Gewebe, das die zeitlose Grandiosität und die geschichtsträchtige Vergangenheit Roms illustriert.


Erkunden Sie unsere Wanderkarten von Rom:

Rom an einem Tag

📌 Zugewiesene Zeit: 1 Tag
🐾 Gehzeit: 3-4 Stunden

Panoramablicke in Rom

📌 Zugewiesene Zeit: 1 Tag
🐾 Gehzeit: flexibel

Brunnen von Rom

📌 Zugewiesene Zeit: 5 hrs
🐾 Gehzeit: 4-5 Stunden

You might be interested in …